Ausschanktechnik ist die Kultur von Grapos
Die Schankomat Ausschankgeräte bieten eine Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten für die zahlreichen Anforderungen der Gastronomie. Kleine Pub-Betriebe mit hohem Ausstoß haben anderen Anforderungen als geräumig gestaltete Selbstbedienungsanlagen. Grapos hat die Lösung für alle Anforderungen.
Ausschankgeräte
Serie GT
Modelle
- Schankomat GT 6
- Schankomat GT 8
- Schankomat GT 10
- Schankomat GT 12
Der Grapos Kopf “T” vereint Technik und Design. Neben der einzigartigen Form begeistert das Ausschankgerät durch seine optimale Produktqualität für die Grapos- Premium-Postmixgetränke. Die Bedienung der Hähne erfolgt über Glashebeldrücker. Den “Schankomat GT” – Kopf gibt es 6-,8-,10- und 12-leitiger Ausführung.
Ausschankgeräte
Serie GH
Modelle
- Schankomat GH 6
- Schankomat GH 8
- Schankomat GH 10
- Schankomat GH 12
Der Grapos Kopf “H” ist das klassische Modell für den Offenausschank. Variabel kombinierbar mit Premixhähnen für z.B. Bier oder Wein. Bedienung der Hähne über Glashebeldrücker. Standardmäßig erhältlich als 6-, 8-, 10 und 12-leitig. Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Ausschankgeräte
Serie GP
Modelle
- Schankomat GP 6
- Schankomat GP 8
- Schankomat GP 10
- Schankomat GP 12
Der Grapos Kopf “P” als Erweiterung der Serie “H” ist mit Portioniermodulen ausgestattet. Pro Postmixhahn stehen 3 Portionen sowie Dauerlauf- und Stopptaste zur Verfügung. Standardmäßig erhältlich als 6-, 8-, 10 und 12-leitig. Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Die Postmixpistole mit Thekenhalterung bietet die Möglichkeit von 6 Postmixlimonaden sowie Soda- und Stillwasser.
Karbonatoren
- Schankomat C1
- Schankomat C3
Die Grapos-Karbonator-Serie bietet für jeden Betriebstyp das richtige Gerät.
Ob mittlere Zapfleistung oder Stossbetrieb, ob integrierte Kühlung oder Anschluss für Zentralkühlung, Grapos Karbonatoren garantieren hohe Leistungsfähigkeit und perfektes Sodawasser.
Beispiel einer Gesamtlösung Getränketechnik der Firma Grapos Schweiz AG



Das automatische Fassumschaltsystem wirkt sich in seiner Funktion wie ein Biertanksystem aus. Es können beliebig viele Fässer in Serie zusammengeschlossen werden. Ein Umschaltsystem bildet eine Einheit aus zwei Gruppen in Serie zusammengeschlossener Fässer. Wird die erste Gruppe leer, schaltet das System automatisch auf die zweite Gruppe um. Das Umschalten wird auf der Anzeige im Schankbereich angezeigt, so dass bei Gelegenheit die leeren Fässer gegen Volle getauscht werden können. Das System bietet ein Schaum- und verlustloses Umschalten der Fässer und kann auf alle Ausschankmethoden (manueller sowie elektrischer dosierter Bierausschank) angewendet werden.
Kommentarbereich geschlossen.